effizient

effizient

* * *

ef|fi|zi|ent [ɛfi'ts̮i̯ɛnt] <Adj.>:
eine (am Aufwand gemessen) hohe Wirksamkeit habend, mit verhältnismäßig geringem Aufwand viel bewirkend, erreichend:
eine möglichst effiziente Methode; die Behörde ist nicht besonders effizient; sie arbeitet sehr effizient.
Syn.: ökonomisch, rationell, sinnvoll, sparsam, wirtschaftlich, zweckmäßig.
 
• effektiv/effizient
Effektiv wird vorwiegend in zwei Bedeutungen gebraucht:
a) tatsächlich, real:
– Wer heute bei uns einen Kredit aufnimmt, zahlt effektiv (tatsächlich, d. h. unter Berücksichtigung aller preisbestimmenden Faktoren) nur 4,5 Prozent Zinsen.
b) wirksam, erfolgreich:
– Eine Untersuchung soll klären, wie effektiv die Therapie wirklich ist.
– Die Unternehmen erkennen, wie effektiv Werbung im Internet tatsächlich ist.
In der Bedeutung b) wirksam, erfolgreich überschneiden sich effektiv und effizient. Eine Unterscheidung ist jedoch insofern möglich, als bei der Verwendung von »effektiv« das Hauptaugenmerk auf dem Ergebnis liegt, bei »effizient« hingegen bei der Methode.
Effizient arbeiten heißt wirkungsvoll arbeiten, ohne unnötige Kosten zu verursachen, Ressourcen oder Zeit zu verbrauchen:
– Die Sekretärin ist gut organisiert, sie arbeitet schnell und effizient.
– Das Kraftwerk wandelt sehr effizient Wasser in Strom um.

* * *

ef|fi|zi|ẹnt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 wirksam u. ökonomisch; Ggs ineffizient ● möglichst \effizient arbeiten; \effizient und kostengünstig [<engl. efficient <lat. efficiens „bewirkend“]

* * *

ef|fi|zi|ẹnt <Adj.> [lat. efficiens (Gen.: efficientis) = bewirkend, adj. 1. Part. von: efficere, effizieren] (bildungsspr., Fachspr.):
wirksam u. wirtschaftlich:
eine -e Methode;
die Schulung ist nicht besonders e.;
e. arbeiten.

* * *

ef|fi|zi|ẹnt <Adj.> [lat. efficiens (Gen.: efficientis) = bewirkend, adj. 1. Part. von: efficere, ↑effizieren] (Fachspr., bildungsspr.): wirksam u. wirtschaftlich: eine -e Methode; es wird erwartet, dass General Motors von Toyota bezüglich einer -eren Produktion lernen ... kann (NZZ 25. 12. 83, 11); die Schulung ist nicht besonders e.; Unsere Zusammenarbeit ist deshalb sehr gut und sehr e. (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 12); e. planen, arbeiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • effizient — effizient …   Deutsch Wörterbuch

  • effizient — Adj. (Mittelstufe) wirkungsvoll und wirtschaftlich Beispiel: Die neue Anlage arbeitet sehr effizient. Kollokation: eine effiziente Energienutzung …   Extremes Deutsch

  • effizient — ↑ effektiv (1). * * * effizient:1.⇨wirtschaftlich(1)–2.⇨wirksam(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Effizient — Effizienz (v. lat.: efficere „zustande bringen“) ist das Verhältnis vom Nutzen zu dem Aufwand, mit dem der Nutzen erzielt wird. Stellt man Nutzen und Aufwand jeweils als Zahlenwert dar, gilt im Allgemeinen: Effizienz gleich Nutzen geteilt durch… …   Deutsch Wikipedia

  • effizient — ef·fi·zi·ẹnt [ɛfi tsi̯ɛnt], effizienter, effizientest ; Adj; geschr; wirkungsvoll und (ökonomisch) sinnvoll oder nützlich: der effiziente Einsatz der EDV in der Buchhaltung || hierzu Ef·fi·zi·ẹnz die; , en …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • effizient — ef|fi|zi|ẹnt 〈Adj.〉 wirksam, wirkungsvoll; Ggs.: ineffizient [Etym.: <engl. efficient] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • effizient — ef|fi|zi|ent <aus lat. efficiens, Gen. efficientis »bewirkend«, Part. Präs. von efficere, vgl. ↑effizieren> besonders wirksam u. wirtschaftlich, leistungsfähig; Ggs. ↑ineffizient …   Das große Fremdwörterbuch

  • effizient — ef|fi|zi|ẹnt <lateinisch> (wirksam; wirtschaftlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Katalytische Effizient — Die Aktivität a eines Katalysators ist ein Maß dafür, wie schnell ein Katalysator Edukte zu Produkten umsetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Homogene Katalyse 2 Heterogene Katalyse 3 Biokatalyse 3.1 Einheiten der Enzymaktivität …   Deutsch Wikipedia

  • Pareto-effizient — In der Mathematik und im Operations Research bezeichnet man mit Pareto Optimierung (nach Vilfredo Pareto; auch mehrkriterielle Optimierung oder multikriterielle Optimierung) das Lösen eines Optimierungsproblems mit mehreren Zielen, also eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”